ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresLounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresBeratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Palisander und schwarzes Handschuhleder
Eine Vitra Anekdote


Historische Fotos des Eames House im kalifornischen Pacific Palisades vermitteln einen wunderbaren Eindruck, wie Charles und Ray Eames gelebt haben: inmitten einer Collage aus internationaler Volkskunst, modernen Möbeln, abstrakten Gemälden, Spielzeug, gemusterten Textilien und Teppichen. Ihr Zuhause ist wie eine Zeitkapsel für die Mid-Century-Modern-Bewegung und kombiniert Vergnügen, Farbe, Persönlichkeit und Charisma mit einem ausgeprägten Sinn für Humor, Verspieltheit und Experimentierfreude.
„Wer würde denn sagen, dass Vergnügen nicht sinnvoll ist?”
Charles Eames
Ihr Zuhause war mehr als ein Haus. Es war eine Art Labor, in das Prototypen aus dem Eames Office gebracht wurden, wo sie getestet und wieder weggebracht wurden. Viele dieser Entwürfe behielten sie aber auch bei sich – einer davon war ihr geliebter Lounge Chair mit Ottoman in Palisanderholz und schwarzem Handschuhleder.
Gemäss ihrem Enkel Eames Demetrios war Palisander ihre liebste Holzart und sie wollten, dass der Lounge Chair mit seinem weichen Leder das angenehm warme Gefühl eines gebrauchten Baseballhandschuhs vermittelt.
Gemäss ihrem Enkel Eames Demetrios war Palisander ihre liebste Holzart und sie wollten, dass der Lounge Chair mit seinem weichen Leder das angenehm warme Gefühl eines gebrauchten Baseballhandschuhs vermittelt.


Im Eames House wurde der Lounge Chair kaum einmal aus dem Wohnzimmer bewegt und erscheint auf Fotos normalerweise immer am selben Platz – mit oder ohne Charles und Ray.
Sie behielten ihren geliebten Lounge Chair mehr als 30 Jahre und auch heute, rund 60 Jahre nachdem er zum ersten Mal in ihrem Zuhause auftauchte, ist er immer noch im Eames House zu sehen.
Sie behielten ihren geliebten Lounge Chair mehr als 30 Jahre und auch heute, rund 60 Jahre nachdem er zum ersten Mal in ihrem Zuhause auftauchte, ist er immer noch im Eames House zu sehen.
Weitere Informationen zu Charles und Ray Eames und ihren Möbeln finden Sie in den beiden Publikationen «Eames Furniture Sourcebook» und «Essential Eames». Die zwei Neuerscheinungen sind in deutscher und englischer Sprache im Buchhandel oder direkt beim Verlag des Vitra Design Museums erhältlich.
Veröffentlichungsdatum: 12.1.2016
Autor: Stine Liv Buur
Bilder: Monique Jacot: Charles und Ray Eames 1959 im Eames House mit ihrem Lounge Chair in Palisander und schwarzem Handschuhleder, den von ihnen bevorzugten Materialien. © Vitra Collections AG.