ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresLounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresBeratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Die Eames La Chaise
Eine schwebende Figur für Gespräche, Ruhe und Spiel

Der Lounge-Sessel La Chaise wurde 1948 für den vom Museum of Modern Art (MoMA) in New York ausgeschriebenen Wettbewerb «International Competition for Low-Cost Furniture Design» entwickelt und wird seit 1990 exklusiv von Vitra produziert. Der Name ist eine spielerische Anlehnung an den Künstler Gaston Lachaise, dessen Skulptur Floating Figure eine Inspirationsquelle für die Eames war.
Im Eames Office wurde La Chaise als funktionales Möbelstück betrachtet, aber wegen seiner massiven, skulpturalen Form erwies es sich als zu kompliziert für die Serienfertigung.
Im Eames Office wurde La Chaise als funktionales Möbelstück betrachtet, aber wegen seiner massiven, skulpturalen Form erwies es sich als zu kompliziert für die Serienfertigung.


Die ungewöhnliche und unverwechselbare Form von La Chaise gibt Zeugnis von Rays Ausbildung als Malerin und ihrer Liebe zu organischen Formen. La Chaise ist als Zweisitzer ausgelegt, wobei die sanften und fühl-baren Rundungen der weisslackierten Schale verschiedene, überraschend bequeme Sitzpositionen zulassen.
Mit ihrer markanten, organischen Erscheinung könnte La Chaise eher mit einer abstrakten Skulptur als mit einem Sitzmöbel verwechselt werden. Die sanft gewellte Schale suggeriert eine entspannte Haltung und lädt den Betrachter ein, von ihr Besitz zu ergreifen. Folgt man dieser Einladung, so entdeckt man die zahlreichen Möglichkeiten, wie diese Form den liegenden menschlichen Körper unterstützen kann. Diese freistehende Sitzskulptur, die seit langem als Symbol für "organisches Design" gilt, besteht aus drei verschiedenen Teilen. Wie bei einer freistehenden Skulptur ist der Korpus auf fünf Stahlstäben montiert, die in einem Kreuzfuss aus Holz verankert sind.

La Chaise wird seit 1990 exklusiv von Vitra produziert.
Veröffentlichungsdatum: 07.09.2023
Autor: Stine Liv Buur
Photos: 1-6: © Eames Office, LLC 2023; 7: Inszeniert im Eames House, Pacific Palisades, Kalifornien © Eames Foundation, 2023 © Vitra / Photo: Florian Böhm (Studio AKFB) / Eames House © Eames Foundation, 2023