ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresLounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresBeratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Leben und arbeiten in der Grossstadtoase
Paul Schrader hat sich ein Atelier und Zuhause eingerichtet – einen Ort zum Leben und für sein künstlerisches Schaffen.
Nach dem Abitur dachte ich nicht, dass Künstler ein echter Beruf sein könnte. Ich habe zunächst Jura studiert und als Anwalt gearbeitet. Aber das Malen hat mich immer begleitet. Wenn man für etwas brennt, wird Energie freigesetzt: Dann sind plötzlich Dinge möglich, die nicht erreichbar schienen. Inspiration ist wie eine Quelle oder ein Fluss. Die nächste Idee kommt bestimmt, aber wann, lässt sich nicht sagen. Das kann nachts sein oder in der U-Bahn.
Nach dem Abitur dachte ich nicht, dass Künstler ein echter Beruf sein könnte. Ich habe zunächst Jura studiert und als Anwalt gearbeitet. Aber das Malen hat mich immer begleitet. Wenn man für etwas brennt, wird Energie freigesetzt: Dann sind plötzlich Dinge möglich, die nicht erreichbar schienen. Inspiration ist wie eine Quelle oder ein Fluss. Die nächste Idee kommt bestimmt, aber wann, lässt sich nicht sagen. Das kann nachts sein oder in der U-Bahn.
„Malen ist etwas sehr Intimes – man muss sich sicher und entspannt fühlen. Dazu braucht es einen Ort, an dem man sich fallen lassen kann.“
In meinem Fall sind es vor allem Farbkombinationen, innere Bilder oder Traumlandschaften. Es ist ein Gefühl, das ich dann in Farben ausdrücke. Ich lebe und arbeite an unterschiedlichen Orten, aber hier habe ich meine Basis. Hier male ich am liebsten.
Es funktioniert nicht überall. Ein Haus ist wie eine Leinwand. Meins hat sehr hohe Wände und Decken, ganz in Weiss, und die Kunstwerke sind vor diesem Hintergrund ausgestellt.
Es funktioniert nicht überall. Ein Haus ist wie eine Leinwand. Meins hat sehr hohe Wände und Decken, ganz in Weiss, und die Kunstwerke sind vor diesem Hintergrund ausgestellt.
Meine Möbel bleiben dort stehen, wo ich sie hinstelle. Wenn es einmal passt, passt es. Wie ein Gemälde: Man komponiert es und dann ist es unveränderlich. In der Möbelfrage verfolge ich keine Strategie: Ich mag etwas und alles passt irgendwie zusammen. Wie ein Kunstwerk kann auch ein Möbelstück als Zeitkapsel wirken. Der Schaffensmoment ist vorüber, aber jemand hat es gemalt oder, im Fall des Möbelstücks, entworfen. Wenn Sie ein Kunstwerk betrachten, erkennen Sie einen darin liegenden Wert, eingebettet in einen kulturellen Kontext. Der Erschaffer, die Zeit und das Werk verschmelzen zu einer Idee. Das gilt auch für klassische Möbel.
Paul Schrader ist freischaffender Künstler und war zuvor als Anwalt tätig. Er lebt und arbeitet in Hamburg.
Paul Schrader ist freischaffender Künstler und war zuvor als Anwalt tätig. Er lebt und arbeitet in Hamburg.

