ProdukteStühleBürostühleSesselTischeSchreibtischeBüromöbelsystemeCouch- und BeistelltischeSofasMikroarchitekturAccessoiresLeuchtenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorFocusWorkspaceMeetingWorkshopAlexander Girard Antonio CitterioCharles & Ray Eames Barber OsgerbyGeorge NelsonIsamu NoguchiJasper MorrisonJean ProuvéKonstantin GrcicRonan & Erwan BouroullecVerner PantonPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieNeuBestsellerSchnell lieferbarOffice Chair FinderLounge Chair FinderGift FinderNeuEames Special CollectionInspirationenEames Shell ChairsJean Prouvé CollectionStandard & Chaise Tout BoisMöbel als Teil der FamilieDie Kunst eines grünen ZuhausesWohnen mit den EamesKunstobjekte & Möbel sammelnLeben & arbeiten in der GrossstadtoaseEin neues Leben für ein Gropius HausEin Traum-Zuhause in der NaturMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraDie Eames La ChaiseSaul SteinbergTane Garden HouseWas würden Charles und Ray dazu sagen?Maison Jean ProuvéDesign ist ein hochpolitischer BerufPhilosophie von «Select and Arrange»Das OriginalDer SesselflüstererDie Geschichte von Communal WorkMein Raum ist mein DenkenVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingArchitekturVeranstaltungenNewsBesuch planenVitra Campus AppVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotOudolf GartenÜber VitraWie wir arbeitenEnjoy working at VitraUnser TeamAusbildungZum Job-PortalNachhaltigkeitDesignprozessGeschichte - Projekt VitraDas Original kommt von VitraProfessionalsClub OfficeCitizen OfficeDynamic SpacesAirportsHospitalityHealthcareDownloadsFarben & MaterialienpConPlanungsbeispieleZertifikatePflege & UnterhaltUnsere KundenBürostühleDancing OfficeClassics in the OfficeConsulting & Planning StudioZum Händler Log-InAbalonACXUnsere KundenJoyn 2
Amoebe
Verner Panton, 1970
Amoebe entstand 1970 in mehreren Versionen für Verner Pantons berühmte Visiona-Installation und verkörpert den fröhlich-frechen Zeitgeist der frühen 1970er-Jahre. Dank seiner Polsterung und der flexiblen Rückenschale bietet Amoebe einen angenehmen Sitzkomfort.
In der Version Amoebe Highback zieht sich die flexible Rückenlehne des Sessels skulptural geschwungen bis über den Kopfbereich und bildet eine Art Baldachin über dem Sitzenden. Der Sessel vermittelt damit ein Gefühl der Geborgenheit und des Rückzugs.
Der Stoffbezug der beiden Sesselvarianten ist in verschiedenen kräftigen Farben erhältlich.
In der Version Amoebe Highback zieht sich die flexible Rückenlehne des Sessels skulptural geschwungen bis über den Kopfbereich und bildet eine Art Baldachin über dem Sitzenden. Der Sessel vermittelt damit ein Gefühl der Geborgenheit und des Rückzugs.
Der Stoffbezug der beiden Sesselvarianten ist in verschiedenen kräftigen Farben erhältlich.
Informationen
Das sind die Materialien und Farben, in denen dieses Produkt erhältlich ist. Mit Klick auf die Farbkacheln erhalten Sie mehr Informationen.
Volo
Mehr FarbenMaterialbeschreibung
- Rückenlehne: Struktur laminiert.
- Polster: Polyurethan-Schaum.
- Sitzhöhe: 350 mm (eingesessen 215 mm, ermittelt nach EN 1335-1:2000).
Dieses Produkt wurde gestaltet von
Verner Panton
Verner Panton prägte die Designentwicklung der 1960er- und 1970er-Jahre entscheidend. Der ab Anfang der 1960er-Jahre in der Schweiz lebende Däne wurde bekannt als innovativer und experimentierfreudiger Entwerfer von Möbeln, Leuchten und Textilien. Der virtuose Umgang mit Farbe war ein wichtiges Merkmal seiner Arbeit.