
Ceramic Container No. 1
Alexander Girard, 1952
Ursrprünglich als Holzmodelle von Alexander Girard selbst gedrechselt, erinnern die Silhouetten der handgefärbten Ceramic Containers (1952) an Formen klassischer Apothekergefässe, Brettspielsteine oder Hutmacherwerkzeuge.
Informationen
Vitra-Community
Haben auch Sie Bilder, die Sie mit uns und der Vitra-Community teilen möchten? Versehen Sie Ihre Fotos einfach mit dem Hashtag #yesvitra und erwähnen Sie uns mit @Vitra. So wissen wir, dass wir sie teilen dürfen.
Ceramic Containers


Das Werk von Alexander Girard bereicherte das Design des 20. Jahrhunderts um eine sinnliche und spielerische Komponente, die der Moderne in ihrer klassischen Ausprägung zuvor gefehlt hatte. Dies kommt auch in den Ceramic Containers zum Ausdruck. Girard schuf die drei Modelle ursprünglich eigenhändig aus Holz auf der Drehbank. Ihre Silhouetten erinnern an Formen wie die klassischer Apothekergefässe, Brettspielsteine oder Hutmacherwerkzeuge. Die originalen Holzmodelle befinden sich im Girard-Archiv des Vitra Design Museums. Basierend auf dieser Vorlage hat Vitra in Zusammenarbeit mit der Familie Girard die aus Keramik gegossenen Ceramic Containers entwickelt. Die in Tönen aus dem reichen Farbfundus von Girard handgefärbten Gefässe eignen sich zur Aufbewahrung von Krimskrams, Schlüsseln oder Kleingeld ebenso wie zur Präsentation von Snacks und anderem. Ihre Verarbeitung aus natürlichem Material verleiht den Ceramic Containers ein handwerkliches Flair. Der Designer und Architekt Alexander Girard zählt zusammen mit George Nelson und Charles und Ray Eames zu den prägenden Figuren des amerikanischen Designs der Nachkriegszeit. Der Schwerpunkt seines Schaffens war das Textildesign, daneben trat Girard auch als Möbel-, Grafik-, Ausstellungs- und Interior-Designer hervor.






