
Slow Chair (knit)
Ronan & Erwan Bouroullec, 2006
Unverwechselbar leichte und luftige Ästhetik


Informationen




















- Rahmen/Bezug: Stahlrohrrahmen mit darübergezogenem, formgestricktem, extrem belastbarem Textil.
- Polster: recycelbarer Polyurethanschaum V-Foam und Polyesterwatte, inkl. Sitz- und 2 Rückenkissen.
- Sitzhöhe: 330 mm (eingesessen 230 mm, ermittelt nach EN 1335-1).
- Untergestell: Beine aus Aluminiumguss poliert oder beschichtet.
- Gleiter: Alle Füsse mit Gleitern für Teppichboden oder wahlweise auch mit Filzgleitern für harte Böden.
- Einsatzbereich: nur für den Einsatz im privaten Bereich empfohlen.
Vitra-Community
Haben auch Sie Bilder, die Sie mit uns und der Vitra-Community teilen möchten? Versehen Sie Ihre Fotos einfach mit dem Hashtag #yesvitra und erwähnen Sie uns mit @Vitra. So wissen wir, dass wir sie teilen dürfen.
Ronan Bouroullec über Slow Chair und Slow Sofa
In seinem Atelier in Paris erzählt Ronan Bouroullec die Geschichte zur neuen Version des Sessels und der Entwicklung des kompakten Sofas.
Slow Chair & Slow Sofa




Die Konstruktion des Slow Chairs und des Slow Sofas basieren auf dem Prinzip, dass ein Textil passgenau über einen Stahlrohrrahmen angebracht wird. Dabei wird mit der exakt richtigen Spannung ein Einsinkeffekt erzeugt, der – ergänzt mit losen Kissen – für angenehmen Komfort sorgt. Die Slow-Familie kommt ohne dicke Polster aus und bietet darum trotz ihrer kompakten Abmessungen viel Platz für eine, respektive zwei Personen. Dank ihres geringen Gewichts lassen sich der Sessel und das Sofa leicht umplatzieren und werden zum flexiblen Lieblingsplatz, um sich darin aus der Hektik des Alltags zurückzuziehen. Mit ihrer unverwechselbaren Form passen sie in moderne Umgebungen – und in klassischen Einrichtungen setzen sie zeitgemässe Akzente. Der Bezugstoff des Slow Chairs kann als leicht transparentes, kühles Strickgewebe oder als weicher Bouclé-Stoff Flocca gewählt werden; das Slow Sofa gibt es ausschliesslich in Flocca. Die jeweils passenden Sitz- und Nackenkissen werden mit frei konfigurierbaren Rückenkissen aus der Vitra-Cushions-Kollektion ergänzt, die mit recycelten Fasern gefüllt sind. Die Bezüge in Flocca können zur Reinigung oder zum Austausch abgenommen werden. Als Ergänzung zum Slow Chair ist ein Ottoman erhältlich, mit dem der Komfort des Sessels dank hochgelegter Beine noch besser genossen werden kann.
Ronan & Erwan Bouroullec






Die Brüder Ronan und Erwan Bouroullec leben und arbeiten in Paris. Ihr Arbeitsgebiet reicht vom kleinen Gebrauchsgegenstand bis hin zu Architekturprojekten. Seit 2000 arbeiten sie mit Vitra zusammen und haben sowohl die Büro- wie auch die Wohnmöbelkollektion um viele Entwürfe bereichert.