PDHQP920410_Tyde2_Homedesk_0000 2 _web_sub_hero_5-2

Tyde 2 Home Desk

Ronan & Erwan Bouroullec, 2024

Auch im Homeoffice gilt: Bei der Arbeit am Computer zwischen Sitzen und Stehen wechseln zu können, ist gesund. Damit sich der elektrisch höhenverstellbare Tyde 2 Home Desk in unterschiedlichste Wohnumgebungen integrieren lässt, sind seine Form und Materialien auf ein wohnliches Erscheinungsbild ausgelegt und seine Technik versteckt. Er ist mit tonnenförmiger oder rechteckiger Tischplatte erhältlich.

Informationen

Produktfamilie

Tyde 2

Workspace 2023_Tyde 2 on Castors (1)_web_4-3
Vitra Showroom_Frankfurt_2022_17_web_4-3
Workspace 2023_Tyde 2 on Castors (1)_web_4-3Vitra Showroom_Frankfurt_2022_17_web_4-3

Bei der Arbeit am Computer nicht nur zu sitzen, sondern zwischen Sitzen und Stehen wechseln zu können, ist nachweislich gesund. Bei der Planung von Büroräumen, die zeitgemässen Arbeitskonzepten Rechnung tragen sollen, müssen dabei aber oft Kompromisse eingegangen werden. Nicht so mit Tyde 2: Das Steh-Sitz-Tischsystem bietet so viele Konfigurations- und Ausstattungsoptionen, dass vom Einzelarbeitsplatz für den Einsatz im Homeoffice oder im Büro bis zur grossen Bench alles möglich ist – und mit dem Tyde 2 Home Desk gibt es sogar einen Steh-Sitz-Arbeitsplatz, der besonders wohnlich gestaltet ist. Ausgehend von Einzeltischen, Doppelclustern und Besprechungstischen können Plattformen geschaffen werden, die Lösungen für konzentriertes Arbeiten, dynamisches Teamwork und Meetings bieten. Und Tyde 2 erfüllt eine der Hauptanforderungen moderner Arbeitsorte: Die Konfigurationen lassen sich einfach an veränderte Verhältnisse und Bedürfnisse anpassen und insbesondere die höhenverstellbaren Steh-Sitz-Tische auf Rollen sorgen für höchste Flexibilität. Klare, gerade Linien in Kombination mit weichen Rundungen prägen Tyde 2 und geben auch grossflächigen Strukturen einen zurückhaltenden Ausdruck. Ein Kabelkanal und weitere Elektrifizierungsdetails sorgen für Ordnung beim Kabelmanagement. Zusatzelemente und Accessoires wie Leuchtenhalter, Bildschirmarme oder Screens können dank dem raffinierten Klammersystem von Tyde 2 frei positioniert und befestigt werden. Für Tyde 2 stehen verschiedene Materialausführungen zur Auswahl, dank derer sich das Tischsystem in unterschiedlichste Umgebungen integrieren lässt. Und der Einsatz von Polyestervlies für die Kabelwanne unter der Tischplatte trägt – insbesondere in Kombination mit den akustisch wirksamen Screens – zur Geräuschdämpfung im offenen Raum bei.

Dieses Produkt wurde gestaltet von

Ronan & Erwan Bouroullec

Ronan & Erwan Bouroullec_web_teaser
Portrait Bouroullec_web_designer_filter
Ronan & Erwan Bouroullec_web_teaser
Ronan & Erwan Bouroullec_web_teaserPortrait Bouroullec_web_designer_filterRonan & Erwan Bouroullec_web_teaser

Die Brüder Ronan und Erwan Bouroullec leben und arbeiten in Paris. Ihr Arbeitsgebiet reicht vom kleinen Gebrauchsgegenstand bis hin zu Architekturprojekten. Seit 2000 arbeiten sie mit Vitra zusammen und haben sowohl die Büro- wie auch die Wohnmöbelkollektion um viele Entwürfe bereichert.