ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresLounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresBeratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Wall Clocks
George Nelson, 1949-1960

Der amerikanische Designer George Nelson erhielt 1947 den Auftrag, eine Uhrenkollektion zu erarbeiten. Er analysierte den Umgang mit Uhren und stellte erstens die Hypothese auf, dass die Zeit an der relativen Position der Zeiger abgelesen werde und man darum auf Zahlen verzichten könne. Zweitens nahm er an, dass Uhren, seit die Armbanduhr starke Verbreitung gefunden hatte, viel mehr als dekorative Elemente in der Einrichtung eines Raumes gesehen würden als früher.
Auf der Basis dieser Überlegungen erarbeitete er mit seinem Designstudio George Nelson Associates eine erste Kollektion von 14 für jene Zeit komplett neuartigen Wanduhren und kompakten Tischuhren, die 1949 auf den Markt kam. Gemeinsam war den Modellen einzig der Verzicht auf Ziffern – ansonsten hätten ihre fantasievollen Kompositionen von Formen, Farben und Materialien nicht unterschiedlicher sein können.
Auf der Basis dieser Überlegungen erarbeitete er mit seinem Designstudio George Nelson Associates eine erste Kollektion von 14 für jene Zeit komplett neuartigen Wanduhren und kompakten Tischuhren, die 1949 auf den Markt kam. Gemeinsam war den Modellen einzig der Verzicht auf Ziffern – ansonsten hätten ihre fantasievollen Kompositionen von Formen, Farben und Materialien nicht unterschiedlicher sein können.


In den folgenden 35 Jahren entwarfen die Designer von George Nelson Associates mehr als hundert Uhren, Wanduhren, tragbare Tischuhren und Einbauuhren. Mit George Nelsons Tod im Jahr 1986 ging sein Nachlass von rund 7400 Manuskripten, Plänen, Zeichnungen, Fotografien und Dias aus der Zeit von 1924 bis 1984 an das Vitra Design Museum über.
Seit 1999 legt Vitra die Nelson-Uhren wieder auf und überarbeitet von Zeit zu Zeit die Zusammenstellung der Kollektion. Die Wall Clocks gibt es in vielfältigen Formen und Materialien. Mit ihrem hochwertigen Quarzuhrwerk sind sie eine erfrischende Alternative zu herkömmlichen Uhren und in der grossen Auswahl an verschiedenen Entwürfen finden sich passende Modelle für fast jeden Geschmack.
Seit 1999 legt Vitra die Nelson-Uhren wieder auf und überarbeitet von Zeit zu Zeit die Zusammenstellung der Kollektion. Die Wall Clocks gibt es in vielfältigen Formen und Materialien. Mit ihrem hochwertigen Quarzuhrwerk sind sie eine erfrischende Alternative zu herkömmlichen Uhren und in der grossen Auswahl an verschiedenen Entwürfen finden sich passende Modelle für fast jeden Geschmack.
Produktion der Wall Clocks
Informationen
Materialbeschreibung
- Materialien: verschiedene Hölzer und Metalle.
- Lieferumfang: hochwertiges Quarz-Uhrwerk inkl. 1,5V Batterie.
- Holzherkunft: alle Hölzer aus Polen, ausser Fan Clock, Amerikanischer Kirschbaum (Prunus serotina) aus USA.
Dieses Produkt wurde gestaltet von
George Nelson






George Nelson zählt zu den wichtigsten Persönlichkeiten im amerikanischen Design. Als Architekt, Designer, Ausstellungsgestalter und Publizist prägte er den Design- und Architekturdiskurs über Jahrzehnte. Vitra ist der einzige legitimierte Hersteller eines Teils seiner Produkte für Europa und den Mittleren Osten.