ProdukteStühleBürostühleSesselTischeSchreibtischeBüromöbelsystemeCouch- und BeistelltischeSofasMikroarchitekturAccessoiresLeuchtenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorFocusWorkspaceMeetingWorkshopAlexander Girard Antonio CitterioCharles & Ray Eames Barber OsgerbyGeorge NelsonIsamu NoguchiJasper MorrisonJean ProuvéKonstantin GrcicRonan & Erwan BouroullecVerner PantonPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieNeuBestsellerSchnell lieferbarOffice Chair FinderLounge Chair FinderGift FinderNeuEames Special CollectionInspirationenInspirationen für ZuhauseEames Shell ChairsJean Prouvé CollectionStandard & Chaise Tout Bois Ein Zuhause voller Erinnerungen Ein einladendes Zuhause Komfort & Nachhaltigkeit vereintMöbel als Teil der FamilieDie Kunst eines grünen ZuhausesWohnen mit den EamesKunstobjekte & Möbel sammelnLeben & arbeiten in der GrossstadtoaseEin neues Leben für ein Gropius HausEin Traum-Zuhause in der NaturMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumMomente der ArchitekturÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraDie Eames La ChaiseSaul SteinbergTane Garden HouseWas würden Charles und Ray dazu sagen?Maison Jean ProuvéDesign ist ein hochpolitischer BerufPhilosophie von «Select and Arrange»Das OriginalDer SesselflüstererDie Geschichte von Communal WorkMein Raum ist mein DenkenVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingArchitekturVeranstaltungenNewsBesuch planenVitra Campus AppVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt VitraProfessionalsClub OfficeCitizen OfficeDynamic SpacesAirportsHospitalityHealthcareDownloadsFarben & MaterialienpConPlanungsbeispieleZertifikatePflege & UnterhaltUnsere KundenBürostühleDancing OfficeClassics in the OfficeConsulting & Planning StudioZum Händler Log-InAbalonACXUnsere KundenJoyn 2
Ein Schwarz mit Gefühl
Eine Vitra Anekdote
Für Charles und Ray Eames war Schwarz nicht einfach schwarz, sondern eine Farbe mit vielen Nuancen. Das Paar arbeitete bei seinen Möbelentwürfen meist innerhalb eines klar begrenzten Bereichs subtiler, neutraler Farben und jede Palette wurde gründlich recherchiert und sorgfältig ausgewählt.
So entwarfen Charles und Ray auch während ihrer Arbeit an den Eames Fiberglass Chairs in den frühen 1950er-Jahren eine Reihe von Farben für die Sitzschalen – davor hatte es Fiberglas nur in den farblichen Ausprägungen der jeweiligen Zweckrichtung des Materials gegeben.
Die ersten von den Eames entwickelten Fiberglasfarben waren Greige – die Bezeichnung steht für ein Grau-Beige –, das schwarzgraue Elephant Hide Grey und das lichtdurchlässige Parchment. Kurz darauf, noch während dem Produktionsbeginn kamen Sea Foam Green, das leuchtende Lemon Yellow und das frische Red Orange dazu. Später folgte eine Reihe von weiteren Farben.
So entwarfen Charles und Ray auch während ihrer Arbeit an den Eames Fiberglass Chairs in den frühen 1950er-Jahren eine Reihe von Farben für die Sitzschalen – davor hatte es Fiberglas nur in den farblichen Ausprägungen der jeweiligen Zweckrichtung des Materials gegeben.
Die ersten von den Eames entwickelten Fiberglasfarben waren Greige – die Bezeichnung steht für ein Grau-Beige –, das schwarzgraue Elephant Hide Grey und das lichtdurchlässige Parchment. Kurz darauf, noch während dem Produktionsbeginn kamen Sea Foam Green, das leuchtende Lemon Yellow und das frische Red Orange dazu. Später folgte eine Reihe von weiteren Farben.
© Eames Office, LLC
© Vitra Design Museum, Foto: Thomas Dix
Charles und Ray verbrachten endlose Stunden in der Fabrik, optimierten und änderten die Spezifikationen jeder Farboption in kleinsten Details und erstellten oft mehrere Schalen pro Tag als Farbmuster, um eine perfekte Qualität zu erreichen. Da Fiberglas ein für die Möbelindustrie komplett neues Material war, wurden zunächst Farben entwickelt, die am besten mit möglichst vielen verschiedenen Innenräumen harmonieren.
Eine Farbe jedoch schien besonders frustrierend und schwierig gewesen zu sein: ein warmes Schwarz-Grau, bei dessen Entwicklung Charles Eames nach mehreren Versuchen sagte: «Was ich wirklich will, ist ein Schwarz mit Gefühl.» – und Ray und er entwarfen schliesslich eine warme, schwarze Farbe mit Graueinschlag, die sie Elephant Hide Grey nannten.
Eine Farbe jedoch schien besonders frustrierend und schwierig gewesen zu sein: ein warmes Schwarz-Grau, bei dessen Entwicklung Charles Eames nach mehreren Versuchen sagte: «Was ich wirklich will, ist ein Schwarz mit Gefühl.» – und Ray und er entwarfen schliesslich eine warme, schwarze Farbe mit Graueinschlag, die sie Elephant Hide Grey nannten.
Veröffentlichungsdatum: 3.1.19
Autor: Stine Liv Buur
Bilder: © Eames Office, LLC; Marc Eggimann; © Vitra Design Museum, Thomas Dix; Cornel Windlin