ProdukteStühleSesselSofasBürostühleLiegenHocker & BänkeSkulpturenKonferenzstühleFlughafenbestuhlungStauraumMikroarchitekturEsstischeBistrotischeCouch- und BeistelltischeSchreibtischeBüromöbelsystemeKonferenzsystemeLeuchtenUhrenDekorative ObjekteGarderoben & WandregaleTabletts & GefässeNeuBestsellerSchnell lieferbarFarben & MaterialienAlexander Girard Antonio CitterioBarber OsgerbyCharles & Ray Eames George NelsonHella JongeriusIsamu NoguchiLounge Chair FinderOffice Chair FinderGift FinderPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Lounge Chair & OttomanHang it allInspirationenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorHome StoriesAugmented RealityFarben & MaterialienHome SelectionWorkspaceFocusMeetingWorkshopClub OfficeCitizen OfficeStudio OfficeDynamic SpacesHospitalityAirportsBildungCo-WorkingHealthcareUnsere KundenDestination WorkplaceKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsBürostühleDancing OfficeHome StoriesDie Stoffe der Home Selection von Kvadrat und DedarAugmented Reality - Holen Sie Vitra-Produkte zu sich nach HauseSchule für Gestaltung: Arbeit und Wissen sichtbar machenKlassiker: die Kraft zeitlosen DesignsFarben & MaterialienEin einladendes Zuhause Ein Büro als Landschaft, ohne Wände und RaumteilerKomfort & Nachhaltigkeit vereintEin "dynamic space" für eine führende KunsthochschuleServicesPflege & ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieFAQ und KontaktAnleitungenConsulting & Planning StudioVitra Circle StoresVitra Circle for Contract (Geschäftskunden)Beratung & Planung im VitraHausAnleitungenOutdoor PflegehinweiseReparatur, Wartung, Instandsetzung im Vitra Circle Store Campus ProfessionalsCAD-DatenProduktdatenblätterZertifikateNachhaltigkeitsberichtAnleitungenÖkologie-InformationenpConPlanungsbeispieleFarben & MaterialienZertifikate und NormenHome SelectionZum Händler LoginUnsere KundenMyntDestination Workplace: Besuchen Sie unsere Kunden und PartnerAnagram SofaMikadoTyde 2 auf RollenACXDancing OfficeBürostühleDancing Wall mobile collaborationMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraA Capsule in TimeDen Wald vor lauter Bäumen sehenÜber die Verfeinerung eines KlassikersMynt ist für mich ein LebenswerkEin Schreibtisch wie eine SchriftV-FoamSkulpturale IkonenSpiele bringen Menschen zusammen – gute Offices auchEs werde Licht!Social SeatingJust Do It!EVER GREENWofür der Eames La Fonda Chair entworfen wurdeWenn ein Sofa viel mehr ist als ein Sofa: Anagram 100 % Schurwolle – 100 % recycelbarEin Archiv ist wie eine ZeitkapselVitraHaus Loft - Ein Gespräch mit Sabine MarcelisEin 1000 Quadratmeter grosses MöbelVom Spielzeug zum ObjektDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingAktivitäten für FamilienArchitekturIhre VeranstaltungBeratung & Planung im VitraHausBesuch planenVitra Campus AppCampus EventsNewsVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt Vitra
Torre Numero Due, Nathalie Du Pasquier, 2021
Ein neues Kunstobjekt auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein

Torre Numero Due heisst eine knapp drei Meter hohe Skulptur, die auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein errichtet wurde. Das Werk der Künstlerin und Designerin Nathalie Du Pasquier hat seinen Platz neben dem Hadid-Feuerwehrhaus gefunden und bereichert das Architektur- und Designensemble des Schweizer Möbelherstellers um eine weitere Sehenswürdigkeit.
Torre Numero Due ist Teil einer limitierten Edition, die Nathalie Du Pasquier 2020 für die Ausstellung BRIC des italienischen Keramikunternehmens Mutina geschaffen hat. Ausgangspunkt der Struktur sind Ziegelsteine – seit Menschengedenken ein architektonisches Grundelement und in den vergangenen Jahren ein wiederkehrendes Motiv der Künstlerin, auch in ihrer Malerei.
Für ihre Ausstellung hat Du Pasquier den Ziegelstein in seiner physischen und konzeptionellen Essenz, als ein mit der Erde und mit seiner Verarbeitung verbundenes Element erforscht, verschiedene Typen identifiziert, sie gewendet, mit leuchtenden Farben glasiert und zu grossen formalen Skulpturen geschichtet. Mit der Offenlegung der inneren Konstruktion aktiviert die Künstlerin neue Perspektiven und Kontraste zwischen Festigkeit und Leere.
Vitra erweitert mit Torre Numero Due das Ensemble auf dem Vitra Campus. Das knapp drei Meter hohe Objekt, das Kunst, Architektur und Design in sich vereint, steht an der Álvaro-Siza-Promenade, vor einer Betonwand des Feuerwehrhauses von Zaha Hadid.
Torre Numero Due ist Teil einer limitierten Edition, die Nathalie Du Pasquier 2020 für die Ausstellung BRIC des italienischen Keramikunternehmens Mutina geschaffen hat. Ausgangspunkt der Struktur sind Ziegelsteine – seit Menschengedenken ein architektonisches Grundelement und in den vergangenen Jahren ein wiederkehrendes Motiv der Künstlerin, auch in ihrer Malerei.
Für ihre Ausstellung hat Du Pasquier den Ziegelstein in seiner physischen und konzeptionellen Essenz, als ein mit der Erde und mit seiner Verarbeitung verbundenes Element erforscht, verschiedene Typen identifiziert, sie gewendet, mit leuchtenden Farben glasiert und zu grossen formalen Skulpturen geschichtet. Mit der Offenlegung der inneren Konstruktion aktiviert die Künstlerin neue Perspektiven und Kontraste zwischen Festigkeit und Leere.
Vitra erweitert mit Torre Numero Due das Ensemble auf dem Vitra Campus. Das knapp drei Meter hohe Objekt, das Kunst, Architektur und Design in sich vereint, steht an der Álvaro-Siza-Promenade, vor einer Betonwand des Feuerwehrhauses von Zaha Hadid.
Biographie
Nathalie Du Pasquier, geboren 1957 in Bordeaux, Frankreich, ist eine in Mailand lebende Künstlerin und Designerin, die mit ihrer Arbeit als Gründungsmitglied der Memphis Group bekannt wurde – in diesem Zusammenhang der Hinweis auf die Ausstellung «Memphis. 40 Jahre Kitsch und Eleganz», die bis 23. Januar 2022 in der Vitra Design Museum Gallery gezeigt wird. Du Pasquiers frühes Werk umfasst Möbel, Textilien, Kleidungsentwürfe und Schmuck sowie ikonische Arbeiten im Bereich Dekoration und Muster. Seit 1987 widmet sie sich mehrheitlich der Malerei.
Objektdaten
Torre Numero Due, 2020
Bemalter Ziegelstein
293.4 × 142.5 × 142.5 cm
Nathalie Du Pasquier, geboren 1957 in Bordeaux, Frankreich, ist eine in Mailand lebende Künstlerin und Designerin, die mit ihrer Arbeit als Gründungsmitglied der Memphis Group bekannt wurde – in diesem Zusammenhang der Hinweis auf die Ausstellung «Memphis. 40 Jahre Kitsch und Eleganz», die bis 23. Januar 2022 in der Vitra Design Museum Gallery gezeigt wird. Du Pasquiers frühes Werk umfasst Möbel, Textilien, Kleidungsentwürfe und Schmuck sowie ikonische Arbeiten im Bereich Dekoration und Muster. Seit 1987 widmet sie sich mehrheitlich der Malerei.
Objektdaten
Torre Numero Due, 2020
Bemalter Ziegelstein
293.4 × 142.5 × 142.5 cm
Veröffentlichungsdatum: 21.06.2021