Vitra Circle

Nachhaltiges Wirtschaften nach dem Kreislaufmodell

Mit den Circle Stores ermöglicht Vitra seinen Produkten ein zweites Leben und setzt damit nachhaltiges Wirtschaften konsequent in die Praxis um. Nach dem 2017 gestarteten Pilotprojekt in Brüssel, wird das erfolgreiche Konzept nun um einen Circle Store nahe Frankfurt erweitert.

«Der grösste Beitrag von Vitra an die Nachhaltigkeit sind überdurchschnittlich langlebige Produkte, die alles Überflüssige weglassen. Unsere Wurzeln im Design der Moderne würden nichts anderes erlauben.» Nachhaltigkeit ist für Vitra kein Projekt oder Unternehmensziel, sondern steht für eine unternehmerische Haltung, die in jeder Tätigkeit Ausdruck findet. Auch die Weiterführung des Circle-Store-Konzepts unterstreicht die Konsequenz des Handelns nach dem Kreislaufmodell und ist ein weiterer Schritt für die nachhaltige Entwicklung der Marke.

Um Produkte von möglichst langer Lebensdauer zu entwickeln, verzichtet Vitra auf überflüssige Details und kurzlebige Trends. Die Produkte sind so konstruiert, dass eine Wiederverwertung einfach ist und sie lange im Umlauf bleiben können. Das Modell der Circle Stores sieht vor, gebrauchte Produkte aus Bemusterungen, Ausstellungen und Messen zu verkaufen und damit wieder in den Umlauf zu bringen. Neben Designklassikern wird das Angebot Entwürfe zeitgenössischer Designer aus der Kollektion von Vitra umfassen, darunter auch Accessoires oder Bürostühle fürs Homeoffice.
Der Circle Store wird in einer ehemaligen Lagerhalle in Offenbach eingerichtet, ganz im Sinne des Konzepts wird auf aufwendige Ausbaumassnahmen verzichtet. Eingekauft wird vor Ort, wer aber auf der Suche nach einem bestimmten Stück ist und sich vorher informieren möchte, kann das ganze Angebot vor dem Besuch online einsehen und die Lieblingsprodukte einer Wunschliste hinzufügen.

Vitra Circle
Benzstrasse 23
63071 Offenbach
frankfurt.vitracircle@vitra.com

Weitere Informationen
Vitra Circle Stores
Sustainability

Veröffentlichungsdatum: 9.12.2020
Bilder: Vitra