ProdukteStühleBürostühleSesselTischeSchreibtischeBüromöbelsystemeCouch- und BeistelltischeSofasMikroarchitekturAccessoiresLeuchtenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorFocusWorkspaceMeetingWorkshopAlexander Girard Antonio CitterioCharles & Ray Eames Barber OsgerbyGeorge NelsonIsamu NoguchiJasper MorrisonJean ProuvéKonstantin GrcicRonan & Erwan BouroullecVerner PantonPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieNeuBestsellerSchnell lieferbarOffice Chair FinderLounge Chair FinderGift FinderNeuEames Special CollectionInspirationenInspirationen für ZuhauseEames Shell ChairsJean Prouvé CollectionStandard & Chaise Tout Bois Ein Zuhause voller Erinnerungen Ein einladendes Zuhause Komfort & Nachhaltigkeit vereintMöbel als Teil der FamilieDie Kunst eines grünen ZuhausesWohnen mit den EamesKunstobjekte & Möbel sammelnLeben & arbeiten in der GrossstadtoaseEin neues Leben für ein Gropius HausEin Traum-Zuhause in der NaturMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraDie Eames La ChaiseSaul SteinbergTane Garden HouseWas würden Charles und Ray dazu sagen?Maison Jean ProuvéDesign ist ein hochpolitischer BerufPhilosophie von «Select and Arrange»Das OriginalDer SesselflüstererDie Geschichte von Communal WorkMein Raum ist mein DenkenVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingArchitekturVeranstaltungenNewsBesuch planenVitra Campus AppVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt VitraProfessionalsClub OfficeCitizen OfficeDynamic SpacesAirportsHospitalityHealthcareDownloadsFarben & MaterialienpConPlanungsbeispieleZertifikatePflege & UnterhaltUnsere KundenBürostühleDancing OfficeClassics in the OfficeConsulting & Planning StudioZum Händler Log-InAbalonACXUnsere KundenJoyn 2Dancing Wall mobile collaboration
Irenie Cossey schafft sich ein Zuhause anhand gesammelter Erinnerungen
Irenie Cossey stammt aus Dublin und hat in London, wo sie mit ihrer Familie lebt, ihr eigenes kreatives Studio gegründet. Die Einrichtung ihrer Wohnung ist eine kontrastreiche Mischung aus Eames-Klassikern und zeitgenössischen Designobjekten und Kunstwerken.
«Ich bin besessen davon, Objekte zu sammeln. Ich glaube, ich versuche unbewusst, einzelne Momente festzuhalten und Dinge in der Zeit einzufrieren.»
«Design gehört zu meinem Leben, seit ich Kind war. Ich war immer in meinem Zimmer, habe gezeichnet und gebastelt. Ich schätze, ich bin von Natur aus der analoge Typ. Als Innenarchitektin muss ich die Dinge durchschauen. Als wir vor 14 Jahren hier einzogen, wollte ich dem Ganzen meinen eigenen Stempel aufdrücken.
Wenn ich Räume gestalte, geht es um Verbindungen und Schichten. Mein Haus, wie jedes andere auch, befindet sich in ständigem Fluss. Wir verändern uns, die Kinder verändern sich, die Räume verändern sich, wir passen uns an. Es ist also immer und überall ein Projekt im Gange. Mein Haus ist eine Plattform, um Ideen zu testen. Wenn ich irgendwo eine Farbe sehe, behalte ich sie im Gedächtnis und versuche, sie auf Stoffe, Muster, Fliesen, andere Farben für ein neues Projekt anzuwenden. Das gleicht einem Obstsalat voller Früchte, in dem es Bitteres und Süsses gibt. Mir geht es um den Kick des Ungewöhnlichen. Es gibt immer diese Konstanten: alt und neu, gefunden und wiederbelebt. Wenn nötig polstere ich etwas ein paar Mal um, um seine Lebensspanne zu erhöhen, oder ich mische es mit neuen Stücken.»
Wenn ich Räume gestalte, geht es um Verbindungen und Schichten. Mein Haus, wie jedes andere auch, befindet sich in ständigem Fluss. Wir verändern uns, die Kinder verändern sich, die Räume verändern sich, wir passen uns an. Es ist also immer und überall ein Projekt im Gange. Mein Haus ist eine Plattform, um Ideen zu testen. Wenn ich irgendwo eine Farbe sehe, behalte ich sie im Gedächtnis und versuche, sie auf Stoffe, Muster, Fliesen, andere Farben für ein neues Projekt anzuwenden. Das gleicht einem Obstsalat voller Früchte, in dem es Bitteres und Süsses gibt. Mir geht es um den Kick des Ungewöhnlichen. Es gibt immer diese Konstanten: alt und neu, gefunden und wiederbelebt. Wenn nötig polstere ich etwas ein paar Mal um, um seine Lebensspanne zu erhöhen, oder ich mische es mit neuen Stücken.»
«Alles hat eine Geschichte. Vor etwa einem Jahr gelang es uns, eine originale Sperrholzschiene von Eames zu bekommen, nach der wir schon seit Jahren gesucht hatten. Sie steht jetzt in unserem Esszimmer. Die Leute fragen, was das ist, und dann erklären wir den Hintergrund und wie es in unser Haus gekommen ist. Oder die irische Harfe meiner Mutter, die sie von Kindesbeinen an gespielt hat. Ich habe sie aus Irland mitgebracht. Keiner im Haus kann sie spielen, aber ich liebe all die Erinnerungen, die an ihr hängen.»