Amoebe_web_sub_hero

Amoebe

Verner Panton, 1970

Amoebe von Verner Panton ist ein ikonischer Sessel mit einer organischen Gestalt. Die weichen Polster laden dazu sein, sich in die runde Form zu setzen und mit seiner Auswahl an Bezugsstoffen in kräftigen Farben setzt Amoebe in jeder Lobby und Lounge einen kräftigen Akzent.

Informationen

Das sind die Materialien und Farben, in denen dieses Produkt erhältlich ist. Mit Klick auf die Farbkacheln erhalten Sie mehr Informationen.

Vitra-Community

Haben auch Sie Bilder, die Sie mit uns und der Vitra-Community teilen möchten? Versehen Sie Ihre Fotos einfach mit dem Hashtag #yesvitra und erwähnen Sie uns mit @Vitra. So wissen wir, dass wir sie teilen dürfen.

Produktfamilie

Amoebe

Eames Stools Model A B C_web_fam_teaser
Amoebe_web_fam_teaser
Eames Stools Model A B C_web_fam_teaserAmoebe_web_fam_teaser

Amoebe entstand 1970 in mehreren Versionen für Verner Pantons berühmte Visiona-Installation und verkörpert den fröhlich-frechen Zeitgeist der frühen 1970er-Jahre. Dank seiner Polsterung und der flexiblen Rückenschale bietet Amoebe einen angenehmen Sitzkomfort. In der Version Amoebe Highback zieht sich die flexible Rückenlehne des Sessels skulptural geschwungen bis über den Kopfbereich und bildet eine Art Baldachin über dem Sitzenden. Der Sessel vermittelt damit ein Gefühl der Geborgenheit und des Rückzugs. Der Stoffbezug der beiden Sesselvarianten ist in verschiedenen kräftigen Farben erhältlich.

Dieses Produkt wurde gestaltet von

Verner Panton

Verner Panton_web_teaser
Verner Panton_web_designer_filter
Verner Panton Rolf Fehlbaum Manfred Diebold Josef Stürmlinger_web_teaser
Verner Panton_web_teaserVerner Panton_web_designer_filterVerner Panton Rolf Fehlbaum Manfred Diebold Josef Stürmlinger_web_teaser

Verner Panton prägte die Designentwicklung der 1960er- und 1970er-Jahre entscheidend. Der ab Anfang der 1960er-Jahre in der Schweiz lebende Däne wurde bekannt als innovativer und experimentierfreudiger Entwerfer von Möbeln, Leuchten und Textilien. Der virtuose Umgang mit Farbe war ein wichtiges Merkmal seiner Arbeit.