Tankstelle
Jean Prouvé, ca. 1953 / 2003

Die von Jean Prouvé gemeinsam mit seinem Bruder Henri Prouvé entworfene Tankstelle gehört zu den ersten seriell hergestellten Tankstellen. Sie wurde ca. 1953 für die Firma Mobiloil Socony-Vacuum gebaut und stand am „Relais des Sangliers“ im Département Haute-Loire. Modular in Einzelteilen gefertigt, wurde sie 2003 als eines von noch drei existierenden Exemplaren auf dem Vitra Campus installiert.
Das Gebäude besteht aus winkelförmigen Aluminiumelementen und aus von Bullaugen durchbrochenen Blechen. Tragwerk und Wandaufbau sind deutlich – auch farblich – voneinander getrennt. Viele der aus vorgefertigten Metallelementen konstruierten Gebäude Prouvés sind statisch und formal fast identisch mit seinen Tischentwürfen und zeigen auf, wie konsequent er die Gestaltung aus tektonischen Belastungen abgeleitet hat.
Das Gebäude besteht aus winkelförmigen Aluminiumelementen und aus von Bullaugen durchbrochenen Blechen. Tragwerk und Wandaufbau sind deutlich – auch farblich – voneinander getrennt. Viele der aus vorgefertigten Metallelementen konstruierten Gebäude Prouvés sind statisch und formal fast identisch mit seinen Tischentwürfen und zeigen auf, wie konsequent er die Gestaltung aus tektonischen Belastungen abgeleitet hat.
Architekturführung
Lassen Sie sich von unseren Guides über den Vitra Campus führen und erfahren Sie spannende Details über die namhaften Architekten, Designer, Künstler und ihre Objekte auf dem Vitra Campus.






