ProdukteStühleBürostühleSesselTischeSchreibtischeBüromöbelsystemeCouch- und BeistelltischeSofasMikroarchitekturAccessoiresLeuchtenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorFocusWorkspaceMeetingWorkshopAlexander Girard Antonio CitterioCharles & Ray Eames Barber OsgerbyGeorge NelsonIsamu NoguchiJasper MorrisonJean ProuvéKonstantin GrcicRonan & Erwan BouroullecVerner PantonPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieNeuBestsellerSchnell lieferbarOffice Chair FinderLounge Chair FinderGift FinderNeuEames Special CollectionInspirationenInspirationen für ZuhauseEames Shell ChairsJean Prouvé CollectionStandard & Chaise Tout Bois Ein Zuhause voller Erinnerungen Ein einladendes Zuhause Komfort & Nachhaltigkeit vereintMöbel als Teil der FamilieDie Kunst eines grünen ZuhausesWohnen mit den EamesKunstobjekte & Möbel sammelnLeben & arbeiten in der GrossstadtoaseEin neues Leben für ein Gropius HausEin Traum-Zuhause in der NaturMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraDie Eames-Sammlung im Vitra Design MuseumMomente der ArchitekturÜber die Partnerschaft zwischen Eames und VitraDie Eames La ChaiseSaul SteinbergTane Garden HouseWas würden Charles und Ray dazu sagen?Maison Jean ProuvéDesign ist ein hochpolitischer BerufPhilosophie von «Select and Arrange»Das OriginalDer SesselflüstererDie Geschichte von Communal WorkMein Raum ist mein DenkenVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingArchitekturVeranstaltungenNewsBesuch planenVitra Campus AppVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt VitraProfessionalsClub OfficeCitizen OfficeDynamic SpacesAirportsHospitalityHealthcareDownloadsFarben & MaterialienpConPlanungsbeispieleZertifikatePflege & UnterhaltUnsere KundenBürostühleDancing OfficeClassics in the OfficeConsulting & Planning StudioZum Händler Log-InAbalonACXUnsere KundenJoyn 2Dancing Wall mobile collaboration
Vitra Design Museum
Frank Gehry, 1989
Im Laufe der Jahre war bei Vitra eine Möbel- und Stuhlsammlung entstanden, die man der Öffentlichkeit zugänglich machen wollte. Am Anfang war lediglich ein Schuppen für ihre Aufbewahrung und Ausstellung beabsichtigt. Doch während der Planung für den ersten Bau von Frank Gehry in Europa änderte sich der ursprünglich vorgesehene Zweck. Es wurde, als unabhängige Stiftung, ein Museum gegründet, das sich der Erforschung und Popularisierung von Design und Architektur widmen sollte: das Vitra Design Museum.
Das Gebäude des Vitra Design Museums ist ein trotz seiner bescheidenen Ausmasse programmatisches Werk des Dekonstruktivismus, eine Collage aus Türmen, Rampen und Kuben. Seine expressiven Formen sind nicht willkürlich, sie werden durch ihre Funktion und die Lichtführung bestimmt. Auf zwei Etagen befinden sich ca. 700 qm Ausstellungsflächen, das Tageslicht tritt durch grosse Fensteröffnungen im Dachbereich ein.
Das Vitra Design Museum zählt zu den führenden Designmuseen weltweit. Es erforscht und vermittelt die Geschichte und Gegenwart des Designs und setzt diese in Beziehung zu Architektur, Kunst und Alltagskultur. Im Hauptgebäude präsentiert das Museum jährlich zwei grosse Wechselausstellungen. Parallel dazu werden in der Vitra Design Museum Gallery, dem Raum nebenan, kleinere Ausstellungen gezeigt. Viele Ausstellungen entstehen in Zusammenarbeit mit bekannten Designern und befassen sich mit zeitgenössischen Themen wie Zukunftstechnologien, Nachhaltigkeit, Mobilität oder sozialer Verantwortung. Andere richten ihren Fokus auf historische Themen oder zeigen das Gesamtwerk bedeutender Gestalterpersönlichkeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.design-museum.de.
Das Gebäude des Vitra Design Museums ist ein trotz seiner bescheidenen Ausmasse programmatisches Werk des Dekonstruktivismus, eine Collage aus Türmen, Rampen und Kuben. Seine expressiven Formen sind nicht willkürlich, sie werden durch ihre Funktion und die Lichtführung bestimmt. Auf zwei Etagen befinden sich ca. 700 qm Ausstellungsflächen, das Tageslicht tritt durch grosse Fensteröffnungen im Dachbereich ein.
Das Vitra Design Museum zählt zu den führenden Designmuseen weltweit. Es erforscht und vermittelt die Geschichte und Gegenwart des Designs und setzt diese in Beziehung zu Architektur, Kunst und Alltagskultur. Im Hauptgebäude präsentiert das Museum jährlich zwei grosse Wechselausstellungen. Parallel dazu werden in der Vitra Design Museum Gallery, dem Raum nebenan, kleinere Ausstellungen gezeigt. Viele Ausstellungen entstehen in Zusammenarbeit mit bekannten Designern und befassen sich mit zeitgenössischen Themen wie Zukunftstechnologien, Nachhaltigkeit, Mobilität oder sozialer Verantwortung. Andere richten ihren Fokus auf historische Themen oder zeigen das Gesamtwerk bedeutender Gestalterpersönlichkeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.design-museum.de.