ProdukteStühleBürostühleSesselTischeSchreibtischeBüromöbelsystemeCouch- und BeistelltischeSofasMikroarchitekturAccessoiresLeuchtenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorFocusWorkspaceMeetingWorkshopAlexander Girard Antonio CitterioCharles & Ray Eames Barber OsgerbyGeorge NelsonIsamu NoguchiJasper MorrisonJean ProuvéKonstantin GrcicRonan & Erwan BouroullecVerner PantonPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieNeuBestsellerSchnell lieferbarOffice Chair FinderLounge Chair FinderGift FinderNeuEames Special CollectionInspirationenEames Shell ChairsJean Prouvé CollectionStandard & Chaise Tout BoisMöbel als Teil der FamilieDie Kunst eines grünen ZuhausesWohnen mit den EamesKunstobjekte & Möbel sammelnLeben & arbeiten in der GrossstadtoaseEin neues Leben für ein Gropius HausEin Traum-Zuhause in der NaturMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraDie Eames La ChaiseSaul SteinbergTane Garden HouseWas würden Charles und Ray dazu sagen?Maison Jean ProuvéDesign ist ein hochpolitischer BerufPhilosophie von «Select and Arrange»Das OriginalDer SesselflüstererDie Geschichte von Communal WorkMein Raum ist mein DenkenVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingArchitekturVeranstaltungenNewsBesuch planenVitra Campus AppVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotOudolf GartenÜber VitraJobs & KarriereNachhaltigkeitDesignprozessGeschichte - Projekt VitraDas Original kommt von VitraProfessionalsClub OfficeCitizen OfficeDynamic SpacesAirportsHospitalityHealthcareDownloadsFarben & MaterialienpConPlanungsbeispieleZertifikatePflege & UnterhaltUnsere KundenBürostühleDancing OfficeClassics in the OfficeConsulting & Planning StudioZum Händler Log-InAbalonACXUnsere KundenJoyn 2Dancing Wall mobile collaboration
Manche Designs früherer Zeiten sind für immer unübertroffen und verlieren nie an Vitalität oder Relevanz. Das trifft unbedingt auch auf den Stuhl „Standard“ und den Chaise Tout Bois des französischen Designers und „Konstrukteurs“ Jean Prouvé zu.
Als gelernter Metallhandwerker hat Jean Prouvé (1901–1984) seine Ideen nicht nur in Entwürfe umgesetzt, sondern auch selbst hergestellt. Sein aussergewöhnliches Oeuvre umfasst nahezu alles, was sich zur industriellen Fertigung eignet – Leuchten, Möbel, modulare Bausysteme und Fertighäuser.
Der Stuhl „Standard“ von Prouvé ist das beste Beispiel: Der elegante hintere Teil des Rahmens aus dünnem, gebogenem Stahlblech ähnelt der Form nach dem Tragflügel eines Flugzeugs. Am breitesten ist er dort, wo die Beine auf den Sitzrahmen treffen – denn dort ist auch die Belastung am grössten. Im Zweiten Weltkrieg war Metall Mangelware. Daher begann Prouvé, mit einer Version seines Entwurfs aus Holz zu experimentieren. Daraus entstand schliesslich der Chaise Tout Bois – sein einziger vollständig aus Holz gefertigter Stuhl.
Als gelernter Metallhandwerker hat Jean Prouvé (1901–1984) seine Ideen nicht nur in Entwürfe umgesetzt, sondern auch selbst hergestellt. Sein aussergewöhnliches Oeuvre umfasst nahezu alles, was sich zur industriellen Fertigung eignet – Leuchten, Möbel, modulare Bausysteme und Fertighäuser.
Der Stuhl „Standard“ von Prouvé ist das beste Beispiel: Der elegante hintere Teil des Rahmens aus dünnem, gebogenem Stahlblech ähnelt der Form nach dem Tragflügel eines Flugzeugs. Am breitesten ist er dort, wo die Beine auf den Sitzrahmen treffen – denn dort ist auch die Belastung am grössten. Im Zweiten Weltkrieg war Metall Mangelware. Daher begann Prouvé, mit einer Version seines Entwurfs aus Holz zu experimentieren. Daraus entstand schliesslich der Chaise Tout Bois – sein einziger vollständig aus Holz gefertigter Stuhl.
Mit den breiten Hinterbeinen, dem Metallgestell und der Sitzfläche aus Holz ist der Stuhl „Standard“ von Prouvé eine der bekanntesten und markantesten Möbel-Ikonen des 20. Jahrhunderts. Der Standard SP (2013), oder Siège en Plastique, führt – neben der Version aus Stahl und Holz – ein neues Material ein. Das unverwechselbare Design des Vorgängers „Standard“ ist natürlich erhalten geblieben. Mit dem Chaise Tout Bois, Standard und Standard SP ist die Stilikone von Jean Prouvé nun in drei Design-Varianten mit unterschiedlichen Material- und Farboptionen erhältlich, die sich perfekt kombinieren lassen.
Das Original kommt von Vitra
Gönnen Sie sich ein Original. Denn: Ein Original behält seinen Wert. Ein Imitat ist und bleibt eine billige Kopie, eine gestohlene Idee. Den Unterschied machen dabei Dinge, die man auf den ersten Blick vielleicht gar nicht sieht – aber spürt. Ein Original wird Sie lange begleiten. Wohl überleben sogar. Die nächste Generation wird also auch Freude an Ihrer Entscheidung haben.