
Dancing Wall
Stephan Hürlemann, 2018
Informationen
- Holzherkunft: Eiche (Quercus robur) aus Italien; Fichte (Picea abies) aus Italien.
Ökologieproduktpass






Das GREENGUARD Indoor Air Quality Certified Label kennzeichnet Produkte, die zu einer guten Innenraumqualität beitragen.
GS
Mit dem Siegel geprüfte Sicherheit (GS) bescheinigt ein staatlich autorisiertes Prüfinstitut die Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit der Konstruktion und überwacht die Fertigung in regelmässigen Abständen.
Ergonomie geprüft
Das Ergonomiesiegel bestätigt die Erfüllung ergonomischer Anforderungen und Prüfkriterien, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen an Bürodrehstühle hinausgehen.
BIFMA
Dancing Wall erfüllt ANSI/BIFMA X5.1-2011 und deckt damit die hohen Sicherheitsanforderungen des US-amerikanischen Marktes ab.
Dancing Wall
Viele Unternehmen passen sich den zunehmend unvorhersehbaren Veränderungen in ihren Märkten an, indem sie agile Strukturen und Organisationsformen schaffen. Konsequenterweise setzen sie dabei auf Büroeinrichtungen, die sich einfach und wenn möglich von den Nutzern selbst anpassen lassen. Ein Werkzeug für diese neuen Arbeitswelten ist Dancing Wall. Dancing Wall ist in ihrer Grundfunktion eine mobile Trennwand, mit der sich Räume in flexible Zonen gliedern lassen und die gleichzeitig vertikale und horizontale Arbeitsflächen bereitstellt. Kombiniert man verschiedene Dancing Walls miteinander, lassen sich unterschiedlichste Raum- und Arbeits-Situationen kreieren. Und in Sekundenschnelle kann auf Veränderungen von Teamgrösse oder Raumfunktion reagiert werden – ohne Umbauten, ohne Monteur. So unterstützt Dancing Wall die wechselnden Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Dancing Wall besteht aus einem Metallrahmen, der in vielfältigen Konfigurationen bestückt werden kann: als Bücherregal, TV-Wagen, Garderobe oder Pflanzenwand oder als Raumtrenner mit abnehmbaren, magnetischen Whiteboards und Pinnwänden. Auch die Integration von Stromkabeln oder funktionalen Accessoires wie Behälter, Haken und Abdeckungen ist vorgesehen und kann bei Bedarf individuell ausdefiniert werden. Ein mit Massivholz verkleideter Sockel verleiht der Dancing Wall das richtige Mass an Gewicht, so dass sie trotz der kurzen Ausleger mit Rädern einerseits stabil steht und sich andererseits leicht verschieben lässt. Für die Aufbewahrung und den Transport von Whiteboards und Pinnwänden ist ein Trolley erhältlich.
Stephan Hürlemann
Stephan Hürlemann ist ein Schweizer Architekt und Designer mit eigenem Studio in Zürich. Er entwirft und entwickelt Innenarchitekturprojekte, Möbel, Produkte und Installationen für internationale Kunden. Mit Vitra arbeitet er seit 2017 zusammen.