ProdukteStühleBürostühleSesselTischeSchreibtischeBüromöbelsystemeCouch- und BeistelltischeSofasMikroarchitekturAccessoiresLeuchtenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorFocusWorkspaceMeetingWorkshopAlexander Girard Antonio CitterioCharles & Ray Eames Barber OsgerbyGeorge NelsonIsamu NoguchiJasper MorrisonJean ProuvéKonstantin GrcicRonan & Erwan BouroullecVerner PantonPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieNeuBestsellerSchnell lieferbarOffice Chair FinderLounge Chair FinderGift FinderNeuEames Special CollectionInspirationenInspirationen für ZuhauseEames Shell ChairsJean Prouvé CollectionStandard & Chaise Tout Bois Ein Zuhause voller Erinnerungen Ein einladendes Zuhause Komfort & Nachhaltigkeit vereintMöbel als Teil der FamilieDie Kunst eines grünen ZuhausesWohnen mit den EamesKunstobjekte & Möbel sammelnLeben & arbeiten in der GrossstadtoaseEin neues Leben für ein Gropius HausEin Traum-Zuhause in der NaturMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraDie Eames La ChaiseSaul SteinbergTane Garden HouseWas würden Charles und Ray dazu sagen?Maison Jean ProuvéDesign ist ein hochpolitischer BerufPhilosophie von «Select and Arrange»Das OriginalDer SesselflüstererDie Geschichte von Communal WorkMein Raum ist mein DenkenVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingArchitekturVeranstaltungenNewsBesuch planenVitra Campus AppVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt VitraProfessionalsClub OfficeCitizen OfficeDynamic SpacesAirportsHospitalityHealthcareDownloadsFarben & MaterialienpConPlanungsbeispieleZertifikatePflege & UnterhaltUnsere KundenBürostühleDancing OfficeClassics in the OfficeConsulting & Planning StudioZum Händler Log-InAbalonACXUnsere KundenJoyn 2
ID Chair Concept
Antonio Citterio, 2010/2021
Das ID Chair Concept bietet Unternehmen und einzelnen Nutzern unzählige Möglichkeiten der individuellen Konfiguration «ihres» ergonomischen Bürostuhls. Vitra hat das Bürostuhl-Programm zusammen mit Antonio Citterio entwickelt und 2010 auf den Markt gebracht. Es ist bis heute in seiner Modularität und Vielseitigkeit einzigartig. Für Vitra ist die Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten jedoch nie abgeschlossen, weshalb die Bürostühle des ID Chair Concept nun in Bezug auf Komfort, Gestaltung und Ökologie umfassend überarbeitet worden ist.
Unendliche Möglichkeiten für gesundes Sitzen auf dem Bürostuhl
Das ID Chair Concept bietet unzählige Möglichkeiten der Individualisierung für den einzelnen Nutzer. Die exakt einstellbare FlowMotion-Mechanik der Bürostühle des ID Chair Concept, die verschiedenen Rückenlehnen, Untergestelle und Armlehnen sowie viele Farben und Bezüge lassen jeden Nutzer und jedes Unternehmen «seinen» ID Chair finden. Dabei bleiben alle Konfigurationen im Kern der gleiche Bürostuhl – mit allen Vorteilen für das Unternehmen bei Beschaffung und Unterhalt. Die Bürodrehstuhlfamilie besteht aus vielen Bausteinen, mit denen unterschiedlichste Anforderungen an Ästhetik, Materialien, Einsatzzweck und Preis erfüllt werden können.
Und was bieten die Bürostühle des ID Chair Concepts sonst noch?
Monochrome Farbwelten

Zusätzlich zur klassischen Chromvariante von Untergestell und Armlehnen sind die Metallteile der ID Chairs auch in den Farben soft grey und basic dark erhältlich. Das helle Soft Grey lässt den Stuhl weniger technisch erscheinen und gibt ihm in Kombination mit hellen Stoffen oder Ledern einen Ausdruck von freundlicher Leichtigkeit. In solchen hellen Farbzusammenstellungen eignet sich der ID Chair auch ideal für den Einsatz im Homeoffice. Und sind die Metallteile in Schwarz gehalten, lassen sich in Kombination mit dunklen Stoff- und Lederfarben monochrom dunkle Stühle mit einer zeichenhaften Silhouette konfigurieren.
Ergonomie
Der Mensch hat einen natürlichen Bewegungsdrang – auch im Sitzen. Im Idealfall soll deshalb ein Bürodrehstuhl nicht nur Bewegungsfreiheit bieten, sondern ein dynamisches Bewegungssitzen fördern.

Vor diesem Hintergrund hat Vitra die FlowMotion-Mechanik entwickelt. Diese patentierte Mechanik stützt Sitzende über den gesamten Bewegungsablauf – nicht nur in der Rückwärts-, sondern auch in der Vorwärtsneigung. Fast alle Funktionen können im Sitzen eingestellt werden, die Feinjustierung erfolgt einfach und schnell mit wenigen Umdrehungen von minimaler zu maximaler Gegenkraft. Und auch wenn der Stuhl einmal nicht optimal eingestellt sein sollte, behält er seine ergonomischen Eigenschaften.
Die FlowMotion-Mechanik gibt es in drei Funktionskombinationen:

Vor diesem Hintergrund hat Vitra die FlowMotion-Mechanik entwickelt. Diese patentierte Mechanik stützt Sitzende über den gesamten Bewegungsablauf – nicht nur in der Rückwärts-, sondern auch in der Vorwärtsneigung. Fast alle Funktionen können im Sitzen eingestellt werden, die Feinjustierung erfolgt einfach und schnell mit wenigen Umdrehungen von minimaler zu maximaler Gegenkraft. Und auch wenn der Stuhl einmal nicht optimal eingestellt sein sollte, behält er seine ergonomischen Eigenschaften.
Die FlowMotion-Mechanik gibt es in drei Funktionskombinationen:
- mit Vorwärtsneigung, ohne Sitztiefenverstellung
- ohne Vorwärtsneigung, mit Sitztiefenverstellung
- ohne Vorwärtsneigung und ohne Sitztiefenverstellung
Nachhaltigkeit und Qualität

Alle Bürostühle werden im eigenen Testcenter von Vitra unter dem Parameter einer 15-jährigen Nutzung getestet. Vitra prüft weit über die üblichen Anforderungen hinaus, der Vitra-Prüfkatalog setzt sich aus den jeweils härtesten Tests der Welt zusammen (worst-case Prüfungen). Im Laufe der Jahre hat Vitra zusätzliche eigene Prüfungen entwickelt, die in keinen offiziellen Normenkatalogen enthalten sind.
Blauer Engel
Das ID Chair Concept trägt das Umweltlabel „Blauer Engel für emissionsarme Polstermöbel“, welches die umweltfreundliche Herstellung und den Einsatz gesundheitlich unbedenklicher Materialien bescheinigt. Der Blaue Engel (1978) ist eines der ältesten Umweltlabels.
Greenguard
Das GREENGUARD Indoor Air Quality Certified Label (2001) kennzeichnet Produkte, die zu einer guten Innenraumqualität beitragen.
GS
Mit dem Siegel geprüfte Sicherheit (GS) bescheinigt ein staatlich autorisiertes Prüfinstitut die Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit der Konstruktion und überwacht die Fertigung in regelmässigen Abständen.
Ergonomie geprüft
Das Ergonomiesiegel bestätigt die Erfüllung ergonomischer Anforderungen und Prüfkriterien, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen an Bürodrehstühle hinausgehen.
Bifma
ID Chair erfüllt ANSI/BIFMA X5.1-2011 und deckt damit die hohen Sicherheitsanforderungen des US-amerikanischen Marktes ab.
Bürostühle des ID Chair Concept
Informationen
Das sind die Materialien und Farben, in denen dieses Produkt erhältlich ist. Mit Klick auf die Farbkacheln erhalten Sie mehr Informationen.
Duo Knit
Striped Knit
Laser RE
Mehr FarbenPlano
Mehr FarbenReflect
Mehr FarbenVolo
Mehr FarbenRückenfarbe ID Air
Planungsbeispiele
Wenn Sie ein Gespräch mit uns beginnen möchten oder zusätzliche Informationen über Produkte oder die Veränderungen in Räumen erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
ID Visitor – der passende Besucherstuhl
ID Visitor ist ein komfortabler Besucherstuhl, den Vitra mit Antonio Citterio passend zum ID Chair Concept entwickelt hat. Dank seiner zurückhaltenden Gestaltung lässt sich ID Visitor jedoch mit fast allen Bürostühlen kombinieren und in unterschiedlichste Arbeitsumgebungen integrieren. Die Rückenlehne kann aus vier Versionen gewählt werden, die jeweils zu den Rückenlehnen der ID Chairs passen.
Dieses Produkt wurde gestaltet von
Antonio Citterio
Antonio Citterio, Architekt und Designer, lebt und arbeitet in Mailand. Mit Vitra arbeitet er seit 1988 zusammen. In dieser Zeit sind eine Reihe von Bürostühlen und Bürosystemen sowie Produkte für die Vitra Home Collection entstanden. Die Citterio-Kollektion wird laufend erweitert.