ProdukteStühleBürostühleSesselTischeSchreibtischeBüromöbelsystemeCouch- und BeistelltischeSofasMikroarchitekturAccessoiresLeuchtenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorFocusWorkspaceMeetingWorkshopAlexander Girard Antonio CitterioCharles & Ray Eames Barber OsgerbyGeorge NelsonIsamu NoguchiJasper MorrisonJean ProuvéKonstantin GrcicRonan & Erwan BouroullecVerner PantonPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieNeuBestsellerSchnell lieferbarOffice Chair FinderLounge Chair FinderGift FinderNeuEames Special CollectionInspirationenEames Shell ChairsJean Prouvé CollectionStandard & Chaise Tout BoisMöbel als Teil der FamilieDie Kunst eines grünen ZuhausesWohnen mit den EamesKunstobjekte & Möbel sammelnLeben & arbeiten in der GrossstadtoaseEin neues Leben für ein Gropius HausEin Traum-Zuhause in der NaturMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraDie Eames La ChaiseSaul SteinbergTane Garden HouseWas würden Charles und Ray dazu sagen?Maison Jean ProuvéDesign ist ein hochpolitischer BerufPhilosophie von «Select and Arrange»Das OriginalDer SesselflüstererDie Geschichte von Communal WorkMein Raum ist mein DenkenVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingArchitekturVeranstaltungenNewsBesuch planenVitra Campus AppVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotOudolf GartenÜber VitraWie wir arbeitenEnjoy working at VitraUnser TeamAusbildungZum Job-PortalNachhaltigkeitDesignprozessGeschichte - Projekt VitraDas Original kommt von VitraProfessionalsClub OfficeCitizen OfficeDynamic SpacesAirportsHospitalityHealthcareDownloadsFarben & MaterialienpConPlanungsbeispieleZertifikatePflege & UnterhaltUnsere KundenBürostühleDancing OfficeClassics in the OfficeConsulting & Planning StudioZum Händler Log-InAbalonACXUnsere KundenJoyn 2Dancing Wall mobile collaboration
Freeform Sofa
Isamu Noguchi, 1946
Im Freeform Sofa drückt sich Noguchis bildhauerische Formensprache aus: Es unterscheidet sich gänzlich von anderen Entwürfen seiner Zeit und erscheint mit dem Ottoman wie eine Skulptur aus flachen überdimensionalen Flusskieseln. Durch die schlanke, organische Form wirkt es sehr dynamisch und leicht – Noguchi unterstreicht dies durch eine dünne und doch komfortable Polsterung sowie durch die Wahl von Bezugsstoffen in natürlichen Farben.
Das Freeform Sofa und der dazugehörige Ottoman wurden um 1950 nur in geringen Stückzahlen produziert, und die wenigen erhaltenen Exemplare erzielen heute bei Auktionen Rekordpreise. Seit 2002 werden sie wieder originalgetreu produziert. Das Sofa eignet sich für den Einsatz im Wohnbereich, aber auch für Lobbys, Hotels oder Shops.
Das Freeform Sofa und der dazugehörige Ottoman wurden um 1950 nur in geringen Stückzahlen produziert, und die wenigen erhaltenen Exemplare erzielen heute bei Auktionen Rekordpreise. Seit 2002 werden sie wieder originalgetreu produziert. Das Sofa eignet sich für den Einsatz im Wohnbereich, aber auch für Lobbys, Hotels oder Shops.
Isamu Noguchi gilt als Universaltalent und schaffte neben Skulpturen, Bühnenbildern, Möbeln, Leuchten, Interieurs auch öffentliche Plätze und Gärten. Sein bildhauerischer Stil ist einer organischen Formensprache verpflichtet und beeinflusste das Design der 1950er-Jahre dauerhaft.
»Mein Vater, Yone Noguchi, ist Japaner und seine Dichtung ist seit langem bekannt als die Übersetzung des Ostens für den Westen. Ich möchte das gleiche mit der Bildhauerei tun.«
Isamu Noguchi in seiner Bewerbung um das Guggenheim- Stipendium.
Informationen
Das sind die Materialien und Farben, in denen dieses Produkt erhältlich ist. Mit Klick auf die Farbkacheln erhalten Sie mehr Informationen.
Credo
Mehr FarbenMaterialbeschreibung
- Rahmen/Tragstruktur: Buchenholz.
- Korpus und Sitzkissen: Holzrahmen mit Polyurethanschaum.
- Bezüge: abnehmbar.
- Sitzhöhe: 320 mm (eingesessen 280 mm, ermittelt nach EN 1335-1).
- Füsse: Ahorn natur oder nussbaumfarben gebeizt.
- Holzherkunft: Buche (Fagus sylvatica), Ahorn (Acer platanoides) und Nussbaum (Juglans regia) aus Polen und Österreich.
Kombinationen nach Wunsch
Dank der sorgfältig aufeinander abgestimmten Materialien und Farben der Vitra Colour & Material Library lassen sich die Produkte von Vitra mühelos miteinander zu vielfältigen, individuellen Collagen kombinieren.
Dieses Produkt wurde gestaltet von
Isamu Noguchi
Das Werk des amerikanisch-japanischen Künstlers und Gestalters Isamu Noguchi ist aussergewöhnlich vielschichtig und erstreckt sich von bildender Kunst bis zu Industriedesign. Seit 2002 produziert Vitra in enger Abstimmung mit der Isamu Noguchi Foundation in New York Re-Editionen seiner Entwürfe.