ProdukteStühleBürostühleSesselTischeSchreibtischeBüromöbelsystemeCouch- und BeistelltischeSofasMikroarchitekturAccessoiresLeuchtenWohnzimmerEsszimmerHomeofficeKinderzimmerOutdoorFocusWorkspaceMeetingWorkshopAlexander Girard Antonio CitterioCharles & Ray Eames Barber OsgerbyGeorge NelsonIsamu NoguchiJasper MorrisonJean ProuvéKonstantin GrcicRonan & Erwan BouroullecVerner PantonPflege und ReparaturErsatzteilePflegeprodukteHerstellergarantieNeuBestsellerSchnell lieferbarOffice Chair FinderLounge Chair FinderGift FinderNeuEames Special CollectionInspirationenInspirationen für ZuhauseEames Shell ChairsJean Prouvé CollectionStandard & Chaise Tout Bois Ein Zuhause voller Erinnerungen Ein einladendes Zuhause Komfort & Nachhaltigkeit vereintMöbel als Teil der FamilieDie Kunst eines grünen ZuhausesWohnen mit den EamesKunstobjekte & Möbel sammelnLeben & arbeiten in der GrossstadtoaseEin neues Leben für ein Gropius HausEin Traum-Zuhause in der NaturMagazinGeschichtenIm GesprächAusstellungenDesignerProjekt VitraDie Eames La ChaiseSaul SteinbergTane Garden HouseWas würden Charles und Ray dazu sagen?Maison Jean ProuvéDesign ist ein hochpolitischer BerufPhilosophie von «Select and Arrange»Das OriginalDer SesselflüstererDie Geschichte von Communal WorkMein Raum ist mein DenkenVitra CampusAusstellungenFührungen & WorkshopsGastronomieShoppingArchitekturVeranstaltungenNewsBesuch planenVitra Campus AppVitraHausVitra Design MuseumVitra SchaudepotVitra Circle Store CampusOudolf GartenÜber VitraNachhaltigkeitJobs & KarriereDesignprozessDas Original kommt von VitraGeschichte - Projekt VitraProfessionalsClub OfficeCitizen OfficeDynamic SpacesAirportsHospitalityHealthcareDownloadsFarben & MaterialienpConPlanungsbeispieleZertifikatePflege & UnterhaltUnsere KundenBürostühleDancing OfficeClassics in the OfficeConsulting & Planning StudioZum Händler Log-InAbalonACXUnsere KundenJoyn 2Dancing Wall mobile collaboration
Herzog & de Meuron
Jacques Herzog und Pierre de Meuron wurden beide 1950 in Basel geboren und studierten von 1970 bis 1975 an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH Zürich bei den Professoren Aldo Rossi und Dolf Schnebli Architektur. Nach ihrem Hochschulabschluss in Architektur 1975 gründeten sie 1978 ihr eigenes Architekturbüro. Seit 1994 haben sie eine Gastprofessur an der Harvard University und dozieren seit 1999 als Professoren an der ETH Zürich, wo sie das ETH Studio Basel – Institut Stadt Gegenwart – gründeten. 2001 wurden Jacques Herzog und Pierre de Meuron mit dem Pritzker-Architekturpreis ausgezeichnet, dem 2007 die Praemium Imperiale folgte.
Auf internationaler Ebene fand das Architekturbüro Herzog & de Meuron mit Projekten wie Dominus Winery in Napa Valley (1998), Tate Modern London (2000), Prada Epicenter Tokio (2003) und in neuerer Zeit mit dem Nationalstadion für die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking (2007) Beachtung. Zu den kürzlich abgeschlossenen Projekten gehören die Elbphilharmonie in Hamburg und das neue Transforming Tate Modern Gebäude.
Projekte für Vitra:
2009 VitraHaus auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein, Deutschland
2016 Vitra Schaudepot auf dem Campus in Weil am Rhein, Deutschland
Auf internationaler Ebene fand das Architekturbüro Herzog & de Meuron mit Projekten wie Dominus Winery in Napa Valley (1998), Tate Modern London (2000), Prada Epicenter Tokio (2003) und in neuerer Zeit mit dem Nationalstadion für die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking (2007) Beachtung. Zu den kürzlich abgeschlossenen Projekten gehören die Elbphilharmonie in Hamburg und das neue Transforming Tate Modern Gebäude.
Projekte für Vitra:
2009 VitraHaus auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein, Deutschland
2016 Vitra Schaudepot auf dem Campus in Weil am Rhein, Deutschland