Tabouret Haut
Jean Prouvé, 1942
Beim Entwurf für den Tabouret Haut griff Jean Prouvé auf eine traditionelle, noch heute gebräuchliche Typologie für Barhocker zurück: Eine runde Sitzplatte wird von vier leicht schräg gestellten Beinen getragen. Ein Reif, der die Beine ungefähr auf einem Drittel ihrer Gesamthöhe miteinander verbindet, steift die Konstruktion aus und dient zugleich als Fussstütze. Prouvés Interpretation dieses klassischen Typus überzeugt durch ihre einfache, unprätentiöse Erscheinung, die Klarheit der Konstruktion und ihre stimmigen Proportionen.
Informationen
Das sind die Materialien und Farben, in denen dieses Produkt erhältlich ist. Mit Klick auf die Farbkacheln erhalten Sie mehr Informationen.
Sitz und Untergestell
Fussstütze
Materialbeschreibung
- Sitzfläche: Eiche massiv, natur oder dunkel gebeizt, Naturholz Schutzlack.
- Untergestell: Beine Eiche massiv (Westeuropa, Polen), natur oder dunkel gebeizt, Naturholz Schutzlack. Fussstütze aus verchromtem Stahlrohr, mit Rutschhemmung.
- Holzherkunft: Eiche (Quercus robur) aus Westeuropa und/oder Polen.
Dieses Produkt wurde gestaltet von
Jean Prouvé
Jean Prouvé, der sich zeitlebens als Konstrukteur begriff, war gleichzeitig Designer und Produzent seiner Entwürfe. Sein einzigartiges Werk umfasst vom Brieföffner über Tür- und Fensterbeschläge, Leuchten und Möbel bis hin zu Fertighäusern und modularen Bausystemen fast alles, was sich konstruieren und industriell fertigen lässt.