Vitra Sessions
Das haben Sie verpasst
Flexible Arbeitsumgebungen bringen Menschen, Räume und Technologie zusammen und passen sich an Veränderungen von Art, Ort und Zeit der Arbeit an. Während die Technologie die Software der Mitarbeitenden ist, ist der Arbeitsplatz ihre Hardware: Ein dynamischer Raum, der von seinen Nutzern und Nutzerinnen leicht umgestaltet werden kann, fördert unterschiedliche Arbeitsweisen und Aktivitäten. Mit geringem Aufwand werden Arbeitsplätze zum Workshopbereich oder ein Meetingraum zur Wartezone. Ob Büros und öffentliche Räume oder Einrichtungen des Bildungs- oder Gesundheitswesens: Dynamische Räume können in jedem Kontext geschaffen werden und sind für alle Bereiche relevant.
Die 30-minütige Vitra Session Anfang 2022 präsentiert Best Practices und Lösungen von Marktführern und umfasst Keynotes von Experten verschiedener Fachrichtungen und Branchen. Sie bietet eine thematische Einführung – für Mitarbeiter, Führungskräfte, Personaler, Architekten und Designer. Im nächsten Schritt warten Produkte und Raumlösungen für flexibles Arbeiten auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein und im Vitra Center in Birsfelden darauf, entdeckt zu werden: die Büroräume von Vitra selbst. Sie können auf Wunsch besichtigt werden.
Die 30-minütige Vitra Session Anfang 2022 präsentiert Best Practices und Lösungen von Marktführern und umfasst Keynotes von Experten verschiedener Fachrichtungen und Branchen. Sie bietet eine thematische Einführung – für Mitarbeiter, Führungskräfte, Personaler, Architekten und Designer. Im nächsten Schritt warten Produkte und Raumlösungen für flexibles Arbeiten auf dem Vitra Campus in Weil am Rhein und im Vitra Center in Birsfelden darauf, entdeckt zu werden: die Büroräume von Vitra selbst. Sie können auf Wunsch besichtigt werden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Serie digitaler Events.
Registrieren Sie sich gerne: So erfahren Sie zeitnah von zukünftigen Events und Vitra Sessions. Auch haben Sie so die Möglichkeit, sich bei unserem Team näher über Produkte und Raumlösungen von Vitra zu erkundigen.
Anmelden
Wir stellen vor: Comma
Das Büromöbelsystem Comma drückt den dynamischen Geist einer neuen Generation von Unternehmern und Unternehmerinnen aus, die sich mit den traditionellen Bürolayouts nicht anfreunden können und die Codes und Regeln des zwanzigsten Jahrhunderts in Frage stellen. Sie wissen, dass die Arbeit nicht im Büro stattfinden muss, ausser es ist eine reale Interaktion erforderlich – sei es mit Menschen oder Dingen. Sie wissen auch, dass sich die Welt immer schneller verändert: Mietverträge werden kürzer, vertragliche Verpflichtungen werden weniger, Geschäftsmodelle entwickeln sich laufend weiter – genau wie die Teams und Aufgaben. Arbeitsräume müssen sich an diese Veränderungen anpassen können und ihren Bewohnerinnen dennoch ein Gefühl von Stabilität, Identität und Zugehörigkeit vermitteln.
Produkte für hybrides Arbeiten
Seit Jahrzehnten begleitet Vitra den Wandel am Arbeitsplatz mit Produkten für veränderte Arbeitsbedingungen – und betreibt dazu eigene Forschung. Dadurch standen viele im neuen «Club Office» eingesetzten Produkte schon zur Verfügung, andere wurden für die neuen Anforderungen entwickelt. Den neuen Entwicklungen ist der Anspruch an Flexibilität und Hochwertigkeit gemein, die es dem Büro post-Covid erlaubt, sich an wandelnde Bedürfnisse anzupassen und gleichzeitig jedem Nutzer Wertschätzung signalisiert.
Dynamic Spaces
E-Paper 08
Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, dass flexibel gestaltete Arbeitsumgebungen, denen eine Philosophie der Veränderlichkeit zugrunde liegt, deutlich im Vorteil sind. Unser E-Paper über Dynamic Spaces enthält Interviews und Best Practices für Einzelpersonen und Organisationen.
Club Office
Vitra Research & Design Office, Birsfelden
Vitra hat im Frühjahr 2021 am Hauptsitz in der Schweiz das Club Office umgesetzt – im Bewusstsein, dass das Vitra-Team ins Büro kommen möchte, um sich als Teil eines grösseren Ganzen zu fühlen, Kolleginnen zu treffen und Wissen und Erfahrungen zu sammeln. Die «Mitglieder» des Clubs – Mitarbeitende aus allen Bereichen von Vitra und enge externe Partner – finden dort eine Reihe unterschiedlicher räumlicher Szenarien, unterteilt in einen öffentlichen und einen halböffentlichen Bereich für informelle und formelle Meetings, Workshops und Zusammenkünfte. Das Club Office in Birsfelden bietet auf einer Fläche von weniger als 300 Quadratmetern unterschiedlichste Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Wenn Sie Interesse an der Planung Ihres eigenen Club Office haben, melden Sie sich hier an.
Wenn Sie Interesse an der Planung Ihres eigenen Club Office haben, melden Sie sich hier an.
Weitere Themen
Büros, gemeinsam genutzte Räume oder das eigene Zuhause – welche Themen sind wichtig? Welche Prozesse werden die Zukunft der Arbeit prägen? In einer Zeitschriften-Serie über die Welt der Arbeit und aktuelle Themen von globaler Tragweite laden wir Designer, Architekten und Branchenexperten ein, uns ihre Sicht der Dinge zu erläutern.