Nach dem Vitra Summit, unserem ersten zweitägigen virtuellen Event im Oktober 2020, starten wir 2021 eine Reihe von kurzen digitalen Sprints: die Vitra Sessions. Die Sessions werden weiterhin sehr vielfältig sein und Designgeschichten mit Experten-Keynotes, Produktneuheiten mit praktischen Tipps für Einzelpersonen und Unternehmen mischen. Das neue Format findet über das Jahr verteilt statt und gibt Antworten auf viele der drängenden Fragen, die seit dem Ausbruch der Pandemie im letzten Jahr aufgekommen sind.Die Frage nach der verteilten Arbeit und ihren Auswirkungen auf die Qualität unserer Arbeit und unseres Lebens beschäftigte uns schon vor dem Ausbruch der globalen Pandemie. Die rasante Innovation in der Kommunikationstechnologie hatte bereits das Potenzial für neue Formen der digitalen Verbindung geschaffen, doch verteilte Arbeitspraktiken hatten noch nicht an Zugkraft gewonnen.
Die erste Vitra Session findet am 11. März statt und beschäftigt sich mit «Distributed work» – dem örtlich verteilten Arbeiten – und seinen Auswirkungen auf Unternehmen und Organisationen. Tiefgreifende Veränderungen im Verhalten von Organisationen und Einzelpersonen sind nicht leicht zu erreichen. Im März 2020 erwiesen sich jedoch internationale Lockdowns als Katalysator für ein weltweites «Working from home»-Experiment. Während die Lockdowns in vielen Ländern fortschreiten, ist dies der Moment für Unternehmen und Einzelpersonen, die mittel- bis langfristigen Auswirkungen des Wechsels zu einem verteilten Arbeitsmodell auf ihr Leben und den Erfolg ihrer Organisationen zu bewerten.
Die Vitra Sessions sind als eine Reihe von kurzen digitalen Veranstaltungen geplant und werden untersuchen, wie sich Büros, Wohnungen und öffentliche Räume weiterentwickeln. Das Format wird eine Mischung aus Experten-Keynotes und Gesprächen zum Thema Design sein und Produktneuheiten mit praktischen Tipps für Einzelpersonen und Unternehmen vorstellen. Darüber hinaus werden kreative Einblicke in den Möbelbereich und darüber hinaus gezeigt. Während der digitalen Sessions setzen wir uns mit den Erfahrungen des vergangenen Jahres auseinander und hinterfragen unsere räumlichen Umgebungen.
Büros, gemeinsam genutzte Räume oder das eigene Zuhause – welche Themen sind wichtig? Welche Prozesse werden die Zukunft der Arbeit prägen? In einer Zeitschriften-Serie über die Welt der Arbeit und aktuelle Themen von globaler Tragweite laden wir Designer, Architekten und Branchenexperten ein, uns ihre Sicht der Dinge zu erläutern.